Hoch oben in den Lüften, majestätisch und kraftvoll, gleitet der Gänsegeier – ein wahrer König unter den Vögeln. Mit seiner beeindruckenden Flügelspanne von bis zu 2,8 Metern beherrscht er den Himmel und durchstreift dabei unermüdlich weite Gebiete auf der Suche nach Aas. Aber was ihn wirklich von anderen Vögeln unterscheidet, ist seine bemerkenswerte Fähigkeit, eine thermische Aufwindströmung zu nutzen, um ohne einen einzigen Flügelschlag für Stunden über dem Boden zu kreisen. Eine solche Anpassung, die es ihm ermöglicht, unglaubliche Strecken zurückzulegen, macht den Gänsegeier wahrlich einzigartig und bewundernswert.
Wissenschaftliche Klassifizierung des Gänsegeier
Einige Fakten über den Gänsegeier
Farbe | Größe | Lebensdauer | Klang | Heimat | Schutzstatus |
---|---|---|---|---|---|
Dunkelbraun / Schwarz | Groß, ca. 95-110 cm Spannweite | Bis zu 30 Jahre | Rufe und kreischende Laute | Europa, Afrika, Asien | Stark gefährdet |
Physikalische Merkmale des Gänsegeier

Der Gänsegeier ist ein großer Greifvogel mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,8 Metern und einem Gewicht von bis zu 8 Kilogramm. Sein Gefieder ist größtenteils dunkelbraun, aber der Kopf und Hals sind nackt und leuchtend rot oder orange. Der Schnabel ist sehr kräftig und kann Fleisch von Kadavern schneiden. Der Schwanz des Gänsegeiers ist mittellang und breit mit schwarzen und weißen Streifen.
Der Gänsegeier ist für sein lautes Kreischen bekannt, das oft in der Nähe von Kadavern zu hören ist. Er ist auch dafür bekannt, in Gruppen auf Jagd zu gehen und große Kadaver gemeinsam zu fressen. Der Gänsegeier ist ein weit verbreiteter Vogel, der in Wüsten, offenen Savannen und Bergregionen vorkommt. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung von Kadavern und trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Gesang und Ruf des Gänsegeier
Nest
Der Gänsegeier ist ein Vogel, der oft in felsigen Regionen in Europa und Afrika nistet. Die Auswahl des Nistplatzes beginnt schon lange vor der tatsächlichen Brutzeit. Die Vögel wählen sorgfältig einen Bereich aus, der genügend Schutz und Einebnung aufweist, um ihr Nest zu bauen.
Das Nest des Gänsegeiers wird aus Stöcken und Zweigen gebaut und kann bis zu zwei Meter breit sein. Es befindet sich normalerweise auf Felsvorsprüngen oder Klippen, die vor den Elementen geschützt sind. Das Nest besteht aus einer flachen Schale, die mit Zweigen und Gras ausgekleidet ist. Die Vögel fügen auch Federn und Fell hinzu, um das Nest weicher zu machen und die Eier vor dem Brechen zu schützen.
Gänsegeier legen normalerweise nur ein Ei pro Saison und das Weibchen brütet es für etwa 53 bis 56 Tage aus. Während dieser Zeit wechselt das männliche Tier sich mit dem weiblichen Tier beim Brüten ab und geht auf Nahrungssuche. Sobald das Ei schlüpft, wird das Nest intensiv bewacht und die Vögel kümmern sich liebevoll um ihr Junges.
Gänsegeier sind extrem hingebungsvolle Eltern und überwachen das Nest und das Küken sorgfältig, um vor möglichen Bedrohungen zu schützen. Wenn das Küken schlüpft, ist es mit einem grauen Dunenkleid bedeckt und es dauert etwa 80 bis 90 Tage, bis es fliegen kann. Sobald das Baby flugfähig ist, bleibt es noch einige Wochen bei den Eltern, bis es vollständig unabhängig ist.
Natürlicher Lebensraum des Gänsegeier
Der Gänsegeier ist einer der größten Greifvögel Europas und lebt in einem natürlichen Lebensraum, der oft bergig und felsig ist. Diese majestätischen Vögel leben bevorzugt in Regionen mit extremer Hitze, wie beispielsweise in Spanien, Griechenland oder der Türkei.
Der Gänsegeier ist ein eindrucksvoller Greifvogel mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,8 Metern und einem Körpergewicht von bis zu 7 Kilogramm. Sie sind bekannt für ihre einzigartigen Nistgewohnheiten, da sie in Felsklippen oder in hohen Bäumen nisten. Ihre Nester bestehen aus Zweigen und sind groß genug für zwei Eier.
Der Gänsegeier ist ein Aasfresser, was bedeutet, dass er sich hauptsächlich von toten Tieren und Abfall ernährt. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Natur, da sie dazu beitragen, die Umwelt sauber zu halten, indem sie Kadaver beseitigen.
Wenn Sie einen Gänsegeier sehen möchten, gibt es viele Orte, an denen Sie diese beeindruckenden Vögel beobachten können. Einige der besten Orte sind die Gorges du Verdon in Frankreich, die Sierra de Guara in Spanien oder der Saporoshje Wald in der Ukraine. Dort kann man die Geier in ihrem natürlichen Lebensraum ganz nah erleben.
Pflege und Fütterung
Ernährung:
Gänsegeier benötigen eine ausgewogene Ernährung, die aus rohem Fleisch und Innereien besteht. Dazu gehören Hühnerhälse, Hühnerflügel, Rinderherz, Hühnerleber und Lungen. Die Nahrung sollte immer frisch sein und keine Konservierungsstoffe enthalten.
Unterbringung:
Die Größe des Geheges sollte mindestens 3 x 3 Meter betragen, damit die Gänsegeier genug Platz zum Fliegen haben. Es ist wichtig, dass das Gehege ein Dach hat, um die Vögel vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem benötigen sie eine Sitzstange, um darauf zu ruhen und ihre Flügel zu dehnen.
Gesundheitspflege:
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind für die Gesundheit der Gänsegeier von entscheidender Bedeutung. Gänsegeier haben eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Bakterien und Parasiten, deshalb sollte das Gehege regelmäßig gereinigt werden. Außerdem benötigen sie sauberes Trinkwasser, am besten in einer flachen Schüssel oder einem Trinknapf.
Weitere Pflegebedürfnisse:
Gänsegeier benötigen einen Platz zum Baden, da die Reinigung ihrer Federn für ihre Gesundheit wichtig ist. Es ist empfehlenswert, einem Gänsegeier mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit zum Baden in einer flachen Schüssel oder einem flachen Gefäß anzubieten. Außerdem benötigen Gänsegeier ausreichend Bewegung, um ihre Muskeln zu trainieren.
Tipp:
Es ist wichtig, dass Gänsegeier gemeinsam mit Artgenossen leben, da sie gesellige Tiere sind. Allerdings sollten diese Tiere nur mit Gleichaltrigen zusammengebracht werden.
Verhalten des Gänsegeier

Der Gänsegeier ist eine Vogelart, die für ihr temperamentvolles Verhalten bekannt ist. Sie sind intelligent, neugierig und können auch ein wenig stur sein. Gänsegeier haben ein sehr soziales Verhalten und sind bekannt für ihre Fähigkeit, in Gruppen zu jagen und gemeinsam auf Nahrungssuche zu gehen.
Im Gegensatz zu anderen Vogelarten, sind Gänsegeier extrem groß und haben eine beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern. Ihr Körper ist zudem mit hellen Federn bedeckt und sie haben einen markanten Schnabel.
Um eine positive Interaktion und eine gesunde Beziehung zu einem Gänsegeier aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, ihm genügend Platz zum Fliegen zu geben und immer frisches Wasser und Nahrung bereitzustellen. Gänsegeier sind auch sehr anhänglich und lieben es, mit ihren Besitzern Zeit zu verbringen und zu spielen. Es ist ratsam, sie regelmäßig zu trainieren und ihnen neue Tricks beizubringen, um sowohl ihre körperliche als auch geistige Gesundheit zu fördern.
Reproduktion
Brutzeit
Der Gänsegeier brütet normalerweise im späten Winter bis zum Frühling, je nach Region zwischen Januar und Mai. Die Brutzeit dauert etwa 50 Tage, und das Weibchen legt normalerweise ein bis drei Eier.
Nestgewohnheiten
Gänsegeier bauen ihre Nester auf hohen felsigen Klippen, in Bäumen oder in Höhlen, um ihre Eier und Jungen sicher vor Raubtieren zu schützen. Die Nester bestehen aus Zweigen, Steinen und Gras, sind jedoch nicht sehr ausgefeilt konstruiert wie bei anderen Vogelarten. Das Weibchen legt normalerweise die Eier direkt auf den Felsboden oder auf eine flache Struktur im Nest.
Standortauswahl
Gänsegeier wählen ihre Brutplätze sorgfältig aus und suchen oft denselben Platz Jahr für Jahr auf. Der bevorzugte Brutplatz ist in der Nähe von Nahrungsquellen, wie z.B. Schlachthöfen oder Mülldeponien, wo sie leicht an Nahrung kommen können.
Elterliche Fürsorge
Nach dem Schlüpfen sind beide Elternteile am Brutpflegeprozess beteiligt. Sie wechseln sich ab, um auf die Küken aufzupassen, und sorgen dafür, dass sie genug Nahrung und Wasser erhalten. Die Eltern sammeln Nahrung durch die Suche nach Aas oder durch die Jagd kleiner Säugetiere, die sie auf den Felsen um das Nest herum platzieren. Die Küken erhalten auch Verdauungsflüssigkeiten aus dem Kropf ihrer Eltern, um ihnen bei der Verdauung der Nahrung zu helfen. Die Küken verlassen das Nest normalerweise nach 70-90 Tagen und werden noch einige weitere Monate von ihren Eltern betreut, bis sie schließlich unabhängig werden und ihr eigenes Territorium finden.

Vincent ist ein vogelbegeisterter Blogger, der seine Leidenschaft für gefiederte Wunder mit fesselnden Artikeln teilt. Mit Vorliebe für den prächtigen Indischen Pfau begeistert er mit seinem Fachwissen.